 | DISCOVERY - Sommerapfel | England, 1949 | Anfang bis Mitte August | klein, knackig, feine Säure | naturgesunder, schorfresistenter Sommerapfel | z.B. Elstar, Alkmene, James Grieve, Cox Orange, Gloster, Topaz, Rubinola |
 | PIROS (S) - Sommerapfel | Deutschland, 1985 | August - September | mittelgroß, saftig, süß mit ausgewogener Säure, aromatisch | schöner Tafelapfel | z.B. Alkmene, James Grieve, Reanda, Pinova |
 | JAMBA - Sommer-/Herbstapfel | Deutschland, 1954 | August - September | mittel bis groß, fein säuerlich, saftig | gut aussehender, früher Tafelapfel | z.B. Alkmene, Cox Orange, Ingrid Marie, James Grieve, Klarapfel |
 | JAMES GRIEVE - Herbstapfel | Schottland, 1880 | August - September | mittelgroß, saftig, edelwürzig-aromatisch, feine Säure | früher, historischer Tafelapfel, sehr ertragreich | z.B. Alkmene, Cox Orange, Berlepsch, Goldparmäne, Klarapfel, Glockenapfel |
 | PRIMA - schorfresistenter Frühherbstapfel | USA, 1970 | September - Oktober | mittelgroß, süß-säuerlich, saftig mittelfest | naturgesund, schorfresistent | z.B. Berlepsch, Cox Orange, Alkmene, Goldparmäne, Glockenapfel |
 | REKA (S) - robuster Frühherbstapfel | Deutschland, 1993 | September - Oktober | mittelgroß, sehr saftig, mittelfest, säuerlich-aromatisch | naturgesund, mehrfachresistent | z.B. Prima, James Grieve, Piros, Pilot, Pinova, Reglindis, Reanda |
 | GRAVENSTEINER - Herbstapfel | Dänemark, 1669 | September - Oktober | groß bis sehr groß, sehr saftig, duftend | historische- / Liebhabersorte, triploid | z.B. Berlepsch, Cox Orange, Klarapfel, Goldparmäne, James Grieve, Alkmene |
 | ROTE ALKMENE - Herbstapfel | Deutschland (Müncheberg) | Mitte September - Oktober | mittelgroß, saftig, süßfruchtig, aromatisch, ähnlich Cox | sehr ertragreich und robust | z.B. Klarapfel, James Grieve, Goldparmäne, Cox Orange, Prima |
 | ALKMENE - Herbstapfel | Deutschland (Müncheberg) | Mitte September - Oktober | mittelgroß, saftig, süßfruchtig, aromatisch, ähnlich Cox | sehr ertragreich und robust | z.B. Klarapfel, James Grieve, Goldparmäne, Cox Orange, Prima |
 | RUBINOLA - schorfresistenter Herbstapfel | Tschechien (Prag), 1995 | September - Dezember | mittelgroß, feinzellig, fest, saftig, süßlich mit schwacher Säure, würzig | naturgesund, schorfresistent | z.B. Nela, Discovery, Prima, Liberty, James Grieve, Florina, Reanda, Pinova, Topaz |
 | LIBERTY - schorfresistenter Herbstapfel | USA | September, Oktober - Dezember | groß, knackig, saftig, säuerlich | mehrfachresistente, naturgesunde Sorte | z.B. Prima, James Grieve, Nela, Florina, Reglindis |
 | SATURN - schorfresistenter Herbstapfel | England | Mitte September - November | mittel bis groß, saftig, süß, mürbes Fleisch | naturgesund, schorfresistent | z.B. Discovery, Teser, Florina, Goldstar, Reglindis, Topaz |
 | TESER - schorfresistenter Herbstapfel | USA | Mitte September, Oktober - Dezember | groß, saftig knackig, süß säuerlich | naturgesund, schorfresistent | z.B. Prima, James Grieve, Alkmene, Florina |
 | PRINZ ALBRECHT VON PREUßEN - Herbstapfel | Deutschland, 1865 | September - November | mittelgroß, saftig, mild säuerlich | historische- / Liebhabersorte mit Mehrfachresistenz, auch für rauhe Lagen geeignet | z.B. Geheimrat Oldenburg, Goldparmäne; Ananasrenette |
 | DÜLMENER ROSENAPFEL - Herbstapfel | Deutschland, ca. 1870 (aus Samen von 'Gravensteiner') | Mitte September - Dezember | groß, saftig, feine Säure, feinaromatisch | mehrfachresistente, historische Liebhabersorte | z.B. Klarapfel, Discovery, Berlepsch, Cox Orange, Ananas Renette |
 | ROTE GOLDPARMÄNE - Herbstapfel | Frankreich, vor 1700 | Oktober - Dezember | mittelgroß, süß-aromatisch, nussig | historischer Tafelapfel | z.B. Alkmene, Berlepsch, Cox Orange, Klarapfel, Jonathan |
 | BIESTERFELDER RENETTE - historischer Herbstapfel | Deutschland, 1905 | Oktober - Dezember | mittel bis groß, süß mit angenehmer Säure, aromatisch | historische Liebhabersorte, naturgesund, triploid | z.B. Berlepsch, Alkmene, James Grieve, Goldparmäne, Geheimrat Oldenburg |
Spät- / Winteräpfel | Name | Herkunft | Reife | Frucht | Bemerkung | Befruchtersorten |
 | SANTANA - Herbst-/Winterapfel, Kreuzung aus 'Elstar' und 'Priscilla' | Wageningen, Niederlande | Ende September - Dezember | groß, mittelfest, saftig, süß mit ausgeprägter Säure, aromatisch | schorfresistent; wird von Apfel-Allergikern gut vertragen | z.B. Elstar, Goldparmäne, Ingrid Marie, Ecolette, Florina, Raika, Teser |
 | ROSANA - Herbst/Winterapfel, Kreuzung aus 'Jolana' und 'Lord Lambourne' | Tschechien (Prag), 1999 | Ende September - Dezember | mittelgroß, saftig, süß-säuerlich, hoher Gehalt an Vitamin C | naturgesund, schorfresistent | z.B. Reanda, Teser, Liberty, Rewena |
 | COX ORANGE RENETTE - Herbst-/Winterapfel | England, 1850 | Oktober - Dezember | klein bis mittelgroß, süß säuerlich, fein aromatisch mit dem besonderen "Cox-Aroma" | historischer Tafelapfel | z.B. Alkmene, Berlepsch, Elstar, Ontario, Goldparmäne, James Grieve, Pinova |
 | ROTE STERNRENETTE - historischer Herbst-/Winterapfel | Deutschland, vor 1800 | Oktober, November - Dezember | klein bis mittel, saftig, süß-säuerlich | robuste Liebhabersorte, schöner roter Weihnachtsapfel | z.B. Grahams Jubiläumsapfel, Cox Orange, Ontario |
 | JAKOB LEBEL - Herbst-/Winterapfel | Frankreich, um 1825 | Oktober - Dezember | mittel bis groß, saftig, etwas säuerlich | historischer Wirtschaftsapfel, sehr guter Backapfel, triploid | z.B. Discovery, Cox Orange, Goldparmäne, Ingrid Marie, Ontario |
 | INGRID MARIE - Herbst-/Winterapfel | Dänemark, um 1910 | Mitte September, Oktober - Dezember | mittelgroß, mürbe, fein säuerlich-süß, aromatisch | schöner roter Tafelapfel | z.B. Goldparmäne, James Grieve, Cox Orange, Jonathan |
 | GALA - Herbst-/Winterapfel | Neuseeland, 1960 | Ende September bis Dezember | mittelgroß, süß-saftig, aromatisch | süßer Tafelapfel, sehr ertragreich, gut zu lagern | z.B. Elstar, James Grieve, Cox Orange, Gloster |
 | ELSTAR (S) - Herbst-/Winterapfel | Holland, 1975 (Golden Delicious x Ingrid Marie) | September - Dezember | mittelgroß, saftig süß mit ausgewogener Säure und kräftigem Aroma | sehr feiner Tafelapfel | z.B. Melrose, Cox Orange, James Grieve, Pilot, Pinova |
 | REANDA - robuster Winterapfel | Deutschland, 1994 | Oktober - Januar | mittelgroß, saftig, säuerlich-aromatisch, mittelfest | naturgesund, mehrfachresistent | z.B. Prima, James Grieve, Reka, Retina, Piros, Pilot, Pinova |
 | ECOLETTE - schorfresistenter Winterapfel | Holland, 1996 | Oktober - Februar | mittelgroß, fest, saftig, süß-säuerlich, aromatisch, der Sorte 'Elster' etwas ähnlich | schorfresistent | selbstfruchtbar |
 | PILOT - robuster Winterapfel | Deutschland, 1988 | Oktober, Dezember - Mai | mittelgroß, fest, saftig, süß, aromatisch | beste Lagereigenschaften | z.B. Elstar, Melrose, Gloster, Pinova, Reanda, Reglindis |
 | FLORINA - schorfresistenter Winterapfel | Frankreich, 1977 | Oktober - Februar | klein bis mittelgroß, saftig-knackig, leicht süß | naturgesund, schorfresistent | z.B. Alkmene, Berlepsch, Goldparmäne, Teser, Reglindis, Reka |
 | PINOVA - Winterapfel | Deutschland, 1986 | Oktober; Genussreife: November - Februar | mittelgroß, angenehm süß-säuerlich, mäßig saftig | sehr ertragreicher Tafelapfel | z.B. Elstar, James Grieve, Gloster, Pilot, Reglindis, Reanda |
 | TOPAZ (S) - schorfresistenter Winterapfel | Tschechien (Prag), 1994 | Oktober - Februar | mittelgroß, saftig, süß-säuerlich, festes Fruchtfleisch | naturgesund, schorfresistent | z.B. Nela, Alkmene, Teser, Florina, Rubinola, Reglindis |
 | ROTER BOSKOOP - Winterapfel | Deutschland, 1923 (Knospenmutation von 'Schöner von Boskoop') | Oktober, November - März | groß, säuerlich, herbaromatisch | Tafel- und Wirtschaftsapfel, triploid | z.B. Klarapfel, Cox Orange, Alkmene, James Grieve, Berlepsch, Gloster |
 | JONAGOLD - Winterapfel | USA, 1943 (Golden Delicious x Jonathan) | Oktober bis April | groß, fest und saftig, überwiegend süß mit milder Säure | bekannte Markensorte, triploid | z.B. Elstar, Discovery, James Grieve, Goldparmäne, Cox Orange, Gloster |
 | ANANASRENETTE - Winterapfel | Holland, 1820 | Oktober, November - Februar | klein bis mittelgroß, saftig, weinsäuerlich und feinaromatisch | robuste, historische Liebhabersorte | z.B. Geheimrat Oldenburg, Klarapfel, Alkmene, Goldparmäne, Cox Orange |
 | GOLDEN DELICIOUS - Winterapfel | USA, ca. 1890 | Oktober, November - Mai | mittelgroß, süß-saftig knackig | Hauptsorte mit weltweitem Erwerbsbau; sehr ertragreich aber nur bei intensiver Pflege; gute Fruchtqualität | z.B. Elstar, Goldparmäne, James Grieve, Discovery, Cox Orange, Gloster, Glockenapfel, Pilot |
 | ONTARIOAPFEL - Winterapfel | Kanada, 1882 | Oktober, Januar - Mai | groß-sehr groß, säuerlich, feste Schale | guter Wirtschaftsapfel, naturgesund, hoher Vitamin-C-Gehalt | z.B. James Grieve, Klarapfel, Geheimrat Oldenburg, Goldparmäne, Cox Orange, Rote Sternrenette |
 | ROTER BERLEPSCH - Winterapfel | Deutschland um 1800 (Mutante von Freiherr von Berlepsch) | Oktober - Februar | klein bis mittelgroß, saftig, feinfruchtig, aromatisch | Tafelapfel, hoher Vitamin-C-Gehalt | z.B. Discovery, Cox Orange, Klarapfel, James Grieve, Jonathan, Ananas Renette |
| WEISSER WINTER - GLOCKENAPFEL - Winterapfel | wahrscheinlich Schweiz | Ende Oktober, Dezember - Mai | mittelgroß, herbsäuerlich, saftig knackig | Tafelapfel mit sehr guter Lagereigenschaft | z.B. Klarapfel, Goldparmäne, Golden Delicious, Cox Orange, Ontario |
 | MIRA - später Winterapfel | Tschechien 1987 | Oktober, Januar - Mai (im Naturlager) | mittelgroß, fest, knackig, saftig, aromatisch, sehr gut im Geschmack | schorfresistent | z.B. Dülmener Rosenapfel, Berlepsch, James Grieve, Klarapfel, Prima, Teser |